WAGO SPS auf Codesys 3.5 Migrieren - so gelingt der Umstieg
- Jan 29, 2021
- 2 min read
Updated: Jul 15
CODESYS 3.5 ist heute Standard in der Welt der modernen Gebäudeautomation und industriellen Steuerung. Auch bei WAGO SPS-Systemen lohnt sich die Migration – für mehr Leistung, Modularität und Zukunftssicherheit.
Wenn du noch ältere WAGO-Projekte (z. B. CODESYS 2.3 oder ältere Bibliotheken) betreibst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für die Umstellung.

Vorteile der Migration auf CODESYS 3.5
Moderne Entwicklungsumgebung mit objektorientierter Programmierung
Starke Visualisierungsmöglichkeiten (WebVisu, HTML5-kompatibel)
Mehr Flexibilität durch strukturierte Projekte & modulare Bibliotheken
Aktive Community & Hersteller-Support
Langfristige Wartbarkeit für professionelle Automationslösungen
Kompatibel mit WAGO PFC100 / PFC200 und anderen CODESYS-kompatiblen Steuerungen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Migration auf CODESYS 3.5
1. Projektanalyse
Überprüfe deine bestehende CODESYS 2.3 Anwendung: Welche Bibliotheken werden verwendet? Gibt es veraltete Befehle, Visualisierungselemente oder proprietäre Erweiterungen?
2. Neue Projektstruktur anlegen
Erstelle in CODESYS 3.5 ein neues leeres Projekt mit dem passenden Zielsystem (z. B. „WAGO PFC200“). Achte auf die richtige Firmware-Version.
3. Bibliotheken aktualisieren
Verwende aktuelle CODESYS 3.5-Bibliotheken, z. B. WAGOApp PLCCommunication oder WAGOApp Modbus. Vermeide inkompatible Alt-Bibliotheken.
4. Programmcode übertragen und umschreiben
Funktionen, FBs und globale Variablen manuell migrieren. Nutze OOP (Objektorientierung), ENUMs und Interfaces für sauberen, wartbaren Code.
5. Visualisierung neu aufbauen
Nutze WebVisu oder das Visualisierungselement in CODESYS 3.5 – kompatibel mit Browsern ohne zusätzliche Plugins (HTML5).
6. Kompilieren, testen und aufspielen
Baue das Projekt und lade es auf die WAGO SPS. Teste die Ein-/Ausgänge, Protokolle (z. B. Modbus, MQTT) und Visualisierung.
7. Dokumentation anpassen
Passe Projektdokumentation, Netzwerktopologie, IP-Adressen und Benutzerhandbuch an. So bleibt alles auditfähig und nachvollziehbar.
Anwendungsbeispiele
Gebäudeleittechnik mit WAGO SPS & Loxone
HLK-Steuerung, Lichtmanagement und Energie-Monitoring
Sicherheitstechnik & Türmanagement in öffentlichen Gebäuden
Smart Building-Projekte für Schulen, Villen, Büros und KMU
Fazit
Die Migration auf CODESYS 3.5 ist der Schlüssel für eine zukunftssichere, moderne Steuerungslösung. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für Visualisierung, Modularisierung und professionelle Projektstrukturen – besonders im Bereich Smart Building und Industrieautomation.
Bei InfraOne IT Solutions unterstützen wir dich gerne bei der Analyse, Planung und Umsetzung deiner Migration.




Comments